Digital Fast Forward

10.02.25 ab 17:30 Uhr im UNI:Lokal
11.02.25 ab 9:30 Uhr im UK14
in Kassel

Geschwindigkeit aufnehmen in der Digitalisierung

Was bremst uns aus – und wie können wir richtig Fahrt aufnehmen?

Die Digitalisierung – insbesondere in Hochschulen – hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Doch immer häufiger stellen wir uns die Frage: „Warum dauert das alles so lange?“ Der Wunsch nach mehr Tempo ist verständlich, doch die Hindernisse sind vielfältig: von komplexen Beschaffungsprozessen und hohen Compliance-Anforderungen über zunehmende Abhängigkeiten (z. B. durch Vendor-Lock-In) bis hin zu begrenzten Entwicklungskapazitäten. Die zentrale Herausforderung lautet: Wie lassen sich diese Hürden überwinden, um schneller greifbare Ergebnisse zu erzielen?

Wir sind überzeugt, dass es innovative Ansätze und passende Strategien gibt, um genau das möglich zu machen. Deshalb haben wir eine vielseitige Agenda zusammengestellt – mit spannenden Praxisbeispielen aus Hochschulen und inspirierenden Impulsen von internen und externen Expert:innen. Gemeinsam möchten wir herausfinden, welche Faktoren die Digitalisierung bremsen, wie wir diese in „Beschleuniger“ verwandeln können und wie wir die Digitalisierung so nachhaltig vorantreiben.

Freut Euch auf interessante Vorträge, praxisnahe Einblicke und jede Menge Raum für Austausch.

Early Bird Ticket

noch bis zum 10.01.2025
99 Euro statt
120 Euro (brutto)

Programm Tag 1 | 10.02.25

17:30 – 18:00

Einlass und Empfang

UNI:Lokal, Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel

Ankommen der Teilnehmenden mit Begrüßungsgetränken


18:00 – 18:30

Begrüßung und Einstimmung durch human digitals

  • Vorstellung der Veranstaltung “Digital Fast Forward” und der Veranstaltungsziele

  • Erläuterung der Zusammenhänge von Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsfragen

  • Ausblick auf den Veranstaltungstag

Grußwort von Dr. Fromm
(Kanzler der Universität Kassel)


18:30 – 19:30

  • Das UNI:Lokal ist ein zentraler, offener Veranstaltungsort und Ausstellungsraum in der Kasseler Innenstadt. Mit diesem Ort möchte die Universität Kassel die Verbindung zur Stadtgesellschaft und den Dialog zwischen Bürger:innen und Wissenschaftler:innen zu aktuellen Forschungsthemen fördern.

  • Das SDG+ Lab ist ein Labor für Nachhaltigkeitsfragen und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Entlang der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen werden hier praktische Lösungen und Innovationen für die Region Nordhessen gestaltet.


19:30 – 22:00

Networking mit Fingerfood

von einem regionalen Anbieter

Programm Tag 2 | 11.02.25

09:30 – 10:00

Einlass und Registrierung


10:00 – 10:30

Begrüßung und Einstimmung


  • Die digitale Transformation fordert neue Wege in der Softwarebeschaffung. Doch wie können Beschaffungsprozesse beschleunigt werden, ohne an Qualität einzubüßen? Und wie gelingt es, Anbieter effektiv zu steuern, selbst wenn die Anforderungen noch nicht bis ins Detail definiert sind? Dieser Vortrag wirft einen frischen Blick auf zentrale Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze für die IT-Beschaffung. Lassen Sie sich inspirieren von innovativen Impulsen und praxisnahen Überlegungen, die Ihre Beschaffungsstrategie nachhaltig verändern können.

10:30 – 11:10

Dr. Benjamin Klein, EICHLERKERNKLEIN Berlin


  • Neue Anforderungen und Bedarfe zwingen uns immer wieder dazu, neue Services und Softwaretools – oft aus der Cloud – einzuführen. Doch viele dieser Lösungen und Betriebsszenarien „kommen, um zu bleiben“. Vendor-Lock-In-Effekte schränken die Freiheit ein und erschweren es, den Softwaremix flexibel zu gestalten oder schnell auf bessere Alternativen umzusteigen. Was aber, wenn wir feststellen, dass ein Anbieter oder eine Software nicht unseren Erwartungen entspricht? Der Wechsel erscheint oft unmöglich – doch liegt hier nicht ein Denkfehler, den wir überwinden müssen? Dieser Vortrag zeigt, wie Organisationen Unabhängigkeit bewahren und gleichzeitig auf Standardisierung und Innovation setzen können, um eine zukunftssichere und flexible IT-Landschaft zu gestalten.

11:10 – 11:50

Prof. Dr. Peter Dräxler, Universität Kassel


11:50 – 12:20

Kaffeepause und offene Diskussion an Thementischen


  • „Das muss noch durch den Datenschutz!“ oder “Hat jemand die IT-Sicherheit berücksichtigt?” – Sätze, die in vielen Digitalisierungsprojekten für Verzögerungen sorgen können. Doch wie lassen sich Compliance-Anforderungen, von Datenschutz bis hin zur Regulatorik für den KI-Einsatz, so in die Planung integrieren, dass sie den Prozess unterstützen statt blockieren? Dieser Vortrag zeigt auf, wie Projekte rechtssicher und effizient umgesetzt werden können, ohne unnötige Komplexität. Erfahren Sie, wie die Balance zwischen juristischen Anforderungen und technischer Innovation gelingt – und warum es kein Entweder-oder zwischen Fortschritt und Compliance geben muss.

12:20 – 13:00


13:00 – 14:00

Mittagessen und Networking


  • Ein unter Kooperationsfreunden bekanntes afrikanisches Sprichwort lautet: „Wenn du schnell gehen willst, gehe allein. Wenn du weit gehen willst, gehe mit anderen.“ Doch wie können Hochschulkooperationen so gestaltet werden, dass unterschiedliche Arbeitsweisen, Geschwindigkeiten und Rahmenbedingungen nicht zur Herausforderung werden? Während einige kleinere, finanziell weniger ausgestattete Hochschulen auf Kooperationen angewiesen sind, können größere, gut finanzierte Hochschulen oft allein schneller voranschreiten. Aber ist allein schnell voranzugehen wirklich immer ein Vorteil? In diesem Vortrag betrachten wir die Stärken und Potenziale von Kooperationen sowie unterschiedliche Herangehensweisen aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg – und zeigen auf, wie Zusammenarbeit trotz unterschiedlicher Voraussetzungen erfolgreich gelingen kann.

14:00 – 14:40

Ingrid Bohr, bwUni.digital; Silke Heimlicher, KDU.NRW


  • Citizen Developer – ein Konzept, das schnelle IT-Lösungen durch Mitarbeitende ohne tiefgehendes IT-Know-how verspricht. Aber wer sind diese Citizen Developer wirklich, und welche Voraussetzungen brauchen sie, um erfolgreich zu arbeiten? Dieser Vortrag beleuchtet, wie Low-Code-Software nicht nur Entwicklungskapazitäten erweitern, sondern auch sinnvoll in IT-Projekte eingebunden werden kann. Es geht darum, welche organisatorischen Strukturen und welche Koordination notwendig sind, um den Einsatz von Citizen Developern effektiv zu machen – und wie Low-Code-Plattformen die Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT nachhaltig stärken können.

14:40 – 15:20

Kai Dornseiff, human digitals; Wolfgang Roidl, NodeMasters


15:20 – 15:45

Kaffeepause und offene Diskussion an Thementischen


  • Wie gehen Hochschulen vor, wenn sie Künstliche Intelligenz einführen wollen? Reicht es, mit Wissensvermittlung zu starten, oder braucht es Pilotgruppen und konkrete Anwendungsfälle? In diesem Panel berichten mehrere Hochschulen, wie sie die Einführung von KI angegangen sind: von der Identifikation relevanter Einsatzmöglichkeiten bis hin zur Umsetzung erster Projekte. Diskutiert werden die Herausforderungen und Überlegungen, die das Einführungsvorgehen geprägt haben, sowie praktische Erfahrungen aus den ersten Gehversuchen. Ein Format, das Einblicke in verschiedene Ansätze und wertvolle Impulse für eigene KI-Projekte bietet.

15:45 – 16:15

Panel Diskussion: Benjamin Stöber, Uni Kassel; Katja Keller, Ruhr Universität Bochum; Dr. Aljoscha Burchardt, DFKI


16:15 – 16:30

Zusammenfassung und Ausblick

Tickets

Wer?

Unsere Veranstaltung ist spannend für alle, die Digitalisierungsthemen in der Hochschulwelt vorantreiben.

Wann?

Montag, 10.02.25 ab 17:30 Uhr

Dienstag, 11.02.25 ab 9:30 Uhr

Wo?

Montag, 10.02.25 ab 17:30 Uhr

UNI:Lokal
Wilhelmsstraße 21
34117 Kassel

Dienstag, 11.02.25 ab 9:30 Uhr:

UK14
Untere Karlsstr. 14
34117 Kassel

Wie?

  • Vom Hauptbahnhof Kassel:

    Nehmen Sie die Straßenbahnlinie 1, 3, 4 oder 5 (Richtung Vellmar, Druseltal, Mattenberg oder Baunatal).

    • Steigen Sie an der Haltestelle Königsplatz aus. Die Fahrt dauert ca. 3 Minuten.

    • Von dort sind es etwa 2 Minuten Fußweg zur UK14. Gehen Sie Richtung Untere Königsstraße und folgen der Straße bis zur Hausnummer 14.

    Vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe:

    • Nehmen Sie die Straßenbahnlinie 1 oder 3 (Richtung Vellmar oder Ihringshausen).

    • Steigen Sie ebenfalls an der Haltestelle Königsplatz aus (ca. 10 Minuten Fahrt).

    • Von dort aus sind es etwa 2 Minuten zu Fuß zur Location.

    • Fahren Sie über die B3 oder die A49, je nachdem, aus welcher Richtung Sie kommen, und folgen Sie den Schildern Richtung Kassel-Zentrum.

    • Parkmöglichkeiten: Es gibt mehrere kostenpflichtige Parkhäuser in der Nähe, z. B. Parkhaus Galeria Kaufhof, Parkhaus Wilhelmsstraße, Parkhaus Friedrichsplatz oder Parkhaus Ständeplatz. Beide sind nur wenige Gehminuten entfernt.

      Behindertenparkplätze befinden sich direkt gegenüber der Uk14 (bei der Litfaßsäule).

Hotels

  • In den oben genannten Hotels haben wir Zimmer reserviert. Bis zum 22.12. können Zimmer über das Hotelkontingent abgerufen werden.

    Bei Reservierung bitte folgende Informationen angeben:

    Name, Vorname
    Rechnungsanschrift 
    humandigitals